Die Ersatzwahl in den Regierungsrat nach dem Rücktritt von Franziska Roth hat unter den Parteien zu einem grossen «Jekami-Spiel» geführt. Die Evangelische Volkspartei (EVP) steht diesem Kampf um mehr Beachtung mit Befremden gegenüber. Sie bedauert,…
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) kann die Entwicklungsstrategie 2045 für die Mittel-schulen nachvollziehen und unterstützt die Weiterentwicklung der gymnasialen Schulen. Die Auswirkungen des Reformvorhabens „Verkürzung der Schuldauer bis zur…
Die EVP hat bei den Nationalratswahlen vom 20. Oktober 2019 neben der Hauptliste und einer *jevp Liste auch eine EVP Plus-Liste. Ehemalige Grossräte und Grossrätinnen, ein ehemaliger Gemeindeamman, eine ehemalige Einwohnerratspräsidentin, ein…
Die EVP (Evangelische Volkspartei Aargau) befürwortet die Anpassungen im Betreuungsge-setz. Grosse Lücken in der Betreuung von beeinträchtigen Kindern, Jugendlichen und Erwach-senen werden damit geschlossen. Der EVP ist es wichtig, dass die…
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) nimmt den Rücktritt zur Kenntnis und bedauert den Ausgang. Bei Regierungsrätin Franziska Roth möchte sich die EVP für ihre geleistete Arbeit bedanken und wünscht ihr für die Zukunft viel Kraft und alles Gute.
Der 41-jährige Christian Bolleter (EVP) aus Ennetbaden wurde mit 15'715 im 2. Wahlgang zum Gerichtspräsidenten des Bezirksgerichts Baden gewählt. Die EVP freut sich sehr über die Wahl, bedankt sich für jegliche Unterstützung und Stimmen und wünscht…
Die Aargauer Kantonalparteien der EVP und BDP gehen eine Listenverbindung ein. Sie stärken damit die Mitte und bieten den Wählerinnen und Wählern eine attraktive Alternative zu den Polen Links und Rechts. Beide Parteien – BDP und EVP gehören zu den…
Die Evangelische Volkspartei Aargau hat ihr 100-Jahr-Jubiläum unter anderem mit einer Dan-kesaktion gefeiert: Am Sonntag, 5. Mai, haben EVP-Mitglieder in rund hundert Betrieben und Institutionen im Aargau den Mitarbeitenden, die sonntags arbeiten,…
Die EVP wurde 1919 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Sie ist dankbar für die vielen Errungenschaften der letzten hundert Jahre und freut sich über den Rückhalt, den sie in der Bevölkerung erfährt.
Die EVP (Evangelische Volkspartei Aargau) nimmt die vorgeschlagenen Führungsstrukturen der Schule Aargau mit Befriedigung zur Kenntnis und hofft auf ein Ende der Doppelspurigkei-ten, welche die Schule in den letzten Jahren schwerfällig machten. Die…
Der Nationalrat sprach sich heute in bedauerlicher Kurzsichtigkeit für die Schwächung des Zivildienstes aus. Die EVP lehnt das Begehren zur Wiedereinführung der willkürlichen und schikanösen Gewissensprüfung entschieden ab. Ebenfalls kritisch…
Am 12. Juni hat der Nationalrat mit klarer Mehrheit die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» abgelehnt. Auch die EVP stellt sich entschieden gegen diese Initiative. Die Folgen eines solchen Kahlschlags wären für die Medienlandschaft, die…
Die EVP zeigt sich tief enttäuscht über die Annahme einer Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, welche die rasche Einführung einer sogenannten Sicherheitsdienstpflicht verlangt. Damit würde ein bewährtes und über viele Jahre…