News aus Wettingen und dem Limmattal

EVP Jahresausflug EVP Wettingen – Limmattal eingeladen von der EVP Ortsgruppe Schlieren

Im letzten Jahr war die Ortspartei Schlieren bei uns zu Gast auf unserem Ausflug ins Kloster Wettingen. In diesem Sommer sind wir eingeladen, die Schlieremer auf ihrem Ausflug nach Lenzburg zu begleiten.

EVP wird bei Gemeinderatswahl in Wettingen antreten

Mit der Generalversammlung ist die EVP Wettingen-Limmattal ins Jahr 2017 gestartet. Auch der EVP steht ein „heisser“ Wahlherbst bevor.

Grossratswahlen

Am 23. Oktober 2016 finden die Grossratswahlen statt. Die EVP präsentiert sich mit vielfältigen Kandidaten. Erfahren Sie mehr!

Lutz Fischer-Lamprecht neuer Präsident der EVP

Dreieinhalb Jahre war die Wettinger Einwohnerrätin und Schulpflegerin Hanna Läng Präsidentin der EVP Wettingen-Limmattal. Jetzt hat sie das Präsidium weitergegeben.

Das Jahr im Garten - Wettingen 2016

Verschiedene Veranstaltung durch das Jahr bietet das Projekt "Gartenjahr 2016"

Generalversammlung der EVP Wettingen-Limmattal 2016

Die Generalversammlung der EVP Wettingen-Limmattal stand im Zeichen personeller Veränderungen und der regionalen Zusammenarbeit.

Anlass der EVP Wettingen über das lange Leben

Langes Leben als Chance für alle Informationsveranstaltung im Regionalen Pflegezentrum Baden

Thematischer Spaziergang zu Wettinger Bauern

Woher kommen Milch und Fleisch, Gemüse und Brot, Früchte und Holz?

Generalversammlung der EVP Wettingen-Limmattal.

Partei, Gemeinde, Region, Kanton – politische Arbeit ist vielseitig

Sportwoche in Wettingen

Wird es Wettingen schaffen, die 3650 Stunden Bewegungszeit vom Vorjahr zu übertreffen?

News der EVP Kanton Aargau

Mehr Natur in Privatgärten

Im Aargau werden sehr viele Projekte zum Schutz der Natur umgesetzt. Trotzdem nimmt die Bio-diversität kaum zu, der Druck auf die Verwendung der Böden steigt von allen Seiten. Die EVP sieht zwei Prioritäten: Eine bessere Vernetzung der Lebensräume,…

EVP fordert Befristung des Steuerrabatts

Die EVP unterstützt die regierungsrätliche Vorlage zum Steuerrabatt, fordert aber eine Befristung der gesetzlichen Grundlagen.

Transparente Parteienfinanzierung für eine glaubwürdige Demokratie

Die EVP setzt sich auch auf kantonaler Ebene dafür ein, dass die Finanzierung von Parteien und Abstimmungskampagnen für die Bevölkerung transparent ist. Sie stimmt der im Gesetz über die politischen Rechte (GPR) vorgeschlagenen Umsetzung zu, sofern…

EVP Aargau für Erweiterung Deponie „Babilon“

Die Erweiterung der Deponie "Babilon" in Dietwil und Oberrüti bietet eine nachhaltige Lösung für den anhaltenden Deponiebedarf. Durch die Aufschüttung einer bestehenden Anlage anstelle der Erschliessung neuer Standorte werden die Eingriffe in die…

Für milizsystemfreundliche Beschwerdefristen

Eine Erhöhung der Fristen für Stimmrechts-, Wahl- und Abstimmungsbeschwerden von 3 auf 10 Tage ist heute möglich. Den ehrenamtlich tätigen Politikerinnen und Politikern bringt es mehr Zeit und dem System mehr Vertrauen. Die EVP Aargau unterstützt…

EVP sagt Ja zum Stimmrechtsalter 16

An ihrer Parteiversammlung vom 26. September 2024 hat die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) die Ja-Parole für ein Stimmrechtsalter 16 im Aargau beschlossen. Sie lehnte den Ausbau der Nationalstrassen sowie die Schwächung des Mietschutzes bei der…

EVP Aargau fordert rasche Lösung für fehlenden Sportunterricht an der BFGS in Brugg

EVP verhalten optimistisch

Die EVP ist erfreut, dass sich für das Budget und die Planjahre geringere Defizite abzeichnen als in früheren Planperioden befürchtet. Allerdings wird erst die genaue Analyse des AFP zeigen, inwiefern dies effektiven Verbesserungen des finanziellen…

EVP empfiehlt Ruth Müri für den Regierungsrat

Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) hat sich am Dienstag an ihrer Parteiversammlung in Aarau mit den Regierungsratswahlen vom 20. Oktober befasst. Nach einem Hearing mit den drei Kandidierenden, Martina Bircher (SVP), Beat Flach (GLP) und Ruth…

Minimalstandard bei Cybersicherheit!

Es dürfte eine echte Herausforderung sein, das neue Informationssicherheitsgesetz zu etablieren ohne die Arbeit der Verwaltung signifikant einzuschränken. Die EVP erachtet das InfoSiG aber als zwingend nötig und ist erstaunt, dass der Kanton beim…

News der EVP Schweiz

Nein zum Steuerschwindel: Überparteiliche Allianz lanciert Referendum gegen die Individualbesteuerung

3. Juli 2025 – An der heutigen Medienkonferenz hat die überparteiliche Allianz das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung lanciert. Diese Reform schafft neue Ungleichheiten und ist ein riesiges…

Eigenmietwert: Ja zum fairen Kompromiss

Die EVP-Delegierten beschlossen an ihrer Online-Versammlung die Ja-Parole zum Bundesbeschluss über kantonale Liegenschaftssteuern und damit zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Gleichzeitig sollen steuerliche Abzugsmöglichkeiten für selbstgenutztes…

Individualbesteuerung: EVP prüft Referendum

Mit der heute vom Parlament beschlossenen Individualbesteuerung ersetzt das Parlament die Heiratsstrafe durch eine neue Ehestrafe für Paare mit ungleichem Einkommen. Die Nachteile des Systemwechsels sind gross: Tausende Franken höhere Steuern für…