Der Zofinger Urs Plüss soll im Jahr 2026 höchster Aargauer werden. Die Fraktion der EVP hat den Grossrat und Unternehmer einstimmig für die Wahl zum zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rates nominiert.
Der Regierungsrat möchte die Kantonspolizei und die Regionalpolizeien zu einer Einheitspolizei zusammenführen, den Bestand der Polizei erhöhen und die Bürgernähe beibehalten. Die langjährigen Forderungen der EVP werden damit erfüllt.
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) wertete an ihrer Parteiversammlung am Dienstagabend in Aarau die nationalen Wahlen aus und diskutierte über eine Wahlempfehlung für den zweiten Wahlgang für den Ständerat.
Mit Bedauern muss die EVP zur Kenntnis nehmen, dass Nationalrätin Lilian Studer nicht wiedergewählt wurde. Nach einem engagierten Wahlkampf fehlten 70 Listen für das Nationalratsmandat.
Die EVP erachtet die Erhöhung der Familienzulagen als dringlich. Im Wohn- und Arbeitskanton Aargau sollte die Zulage über dem bundesweiten Durchschnitt liegen: Die EVP schlägt deshalb eine Kinderzulage von CHF 250.00 und eine Ausbildungszulage von…
Gute Arbeitsbedingungen prägen die Berufswahl mit. Der grosse finanzielle Aufwand für die Verbesserung der Ausbildungen im Pflegebereich macht nur Sinn, wenn die Arbeitsbedingungen im Anschluss stimmen. Deshalb fordert die EVP, dass auch die zweite…
Nationalratskandidierende der EVP Aargau mit ihren Familien und Freunden trafen sich am Sonntagnachmittag, 3. September 2023 in Buchs zum gemeinsamen Wahlauftakt.
Trotz sehr optimistischer Budgetierung bei den Steuereinnahmen zeichnet sich im AFP 2024-2027 ein strukturelles Haushaltsdefizit ab, das nur dank üppiger Entnahmen aus der Ausgleichsreserve kompensiert werden kann. Die EVP befürchtet, dass diese…
Auch die Junge EVP mischt im Nationalratswahlkampf vom 21. Oktober 2023 mit. Nun hat sie ihre Kandidierenden nominiert. Zum ersten Mal wird die JEVP mit zwei Listen an Nationalratswahlen teilnehmen. Mit der Liste Junge EVP West und der Liste Junge…
3. Juli 2025 – An der heutigen Medienkonferenz hat die überparteiliche Allianz das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung lanciert. Diese Reform schafft neue Ungleichheiten und ist ein riesiges…
Die EVP-Delegierten beschlossen an ihrer Online-Versammlung die Ja-Parole zum Bundesbeschluss über kantonale Liegenschaftssteuern und damit zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Gleichzeitig sollen steuerliche Abzugsmöglichkeiten für selbstgenutztes…
Mit der heute vom Parlament beschlossenen Individualbesteuerung ersetzt das Parlament die Heiratsstrafe durch eine neue Ehestrafe für Paare mit ungleichem Einkommen. Die Nachteile des Systemwechsels sind gross: Tausende Franken höhere Steuern für…