Im neuen Polizeigesetz sind diverse Regelungen geplant, die den zunehmenden Einsatz von Überwachungskameras ermöglichen sollen. Die EVP möchte den Einsatz solcher Kameras auf ein Minimum beschränken.
Die Evangelische Volkspartei (EVP) äussert sich ablehnend gegenüber der Aenderung im Sozialhilfe- und Präventionsgesetz und will die Erstbetreuung von Schutzbedürftigen ohne Aufenthaltsbewilligung nicht an die Gemeinden delegieren.
Die EVP erklärt sich mit der übergeordneten Strategie der Gesundheitspolitischen Gesamtplanung grundsätzlich einverstanden. Sie will jedoch das bedarfsgerechte, integrierte, digital vernetzte, qualitativ hochstehende und finanzierbare…
Elektronische Prozesse im VRPG abzubilden ist längst überfällig. Werden E-Mails doch bereits seit drei Generationen genutzt. Auch mit den übrigen Änderungen der Prozesse ist die EVP mehrheitlich einverstanden. Vorbehalte hat sie allerdings zu…
Die Evangelische Volkspartei Aargau (EVP) traf sich am Donnerstagabend im Stadtmuseum Aarau zur Parteiversammlung. Nach einer Führung durch die Ausstellung «Zeitgeschichte Aargau» schrieb die Partei selbst ein Stück Aargauer Geschichte indem sie…
Die EVP erachtet die vorgeschlagenen Anpassungen des Energiegesetzes als wichtig und dringend. Sie hatte bereits die zur Abstimmung vorgelegte Fassung unterstützt, welche aber der Mehrheit des Aargauer Volkes zu weit ging.
Die EVP unterstützt die Normierung der öffentlichen Statistik in einem Spezialgesetz, sieht die Öffentlichkeit als wichtigster Zweck und fordert Berücksichtigung von Kultur als wichtigen Lebensbereich.
Die Evangelische Volkspartei (EVP) erachtet die präsentierten Handlungsfelder als sinnvoll. Der Weg bis zur Umsetzung der geplanten Strategien wird lang, aber notwendig sein. Die EVP wird die präsentierten 25 Ziele und 81 Strategien kritisch und…
Der Nationalrat sprach sich heute in bedauerlicher Kurzsichtigkeit für die Schwächung des Zivildienstes aus. Die EVP lehnt das Begehren zur Wiedereinführung der willkürlichen und schikanösen Gewissensprüfung entschieden ab. Ebenfalls kritisch…
Am 12. Juni hat der Nationalrat mit klarer Mehrheit die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» abgelehnt. Auch die EVP stellt sich entschieden gegen diese Initiative. Die Folgen eines solchen Kahlschlags wären für die Medienlandschaft, die…
Die EVP zeigt sich tief enttäuscht über die Annahme einer Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, welche die rasche Einführung einer sogenannten Sicherheitsdienstpflicht verlangt. Damit würde ein bewährtes und über viele Jahre…